Die Noigass-Initiative kommt zur Abstimmung

Nachdem der Zürcher Gemeinderat Ende März 2022 unsere Initiative «Eine Europaallee genügt – jetzt SBB-Areal Neugasse kaufen» für gültig erklärt und zur Zustimmung empfohlen hat, haben sich am 7. Mai rund hundert Mitglieder des Vereins Noigass zu einer offenen Vollversammlung auf dem Röntgenplatz getroffen und stimmten in einer Konsultativabstimmung mit überwältigendem Mehr dafür, an der Initiative festzuhalten. Am Montag 18. Mai 22 hat das Initiativkomitee beschlossen, die 2018 eingereichte Volksinitiative zur Abstimmung zu bringen.

Als öffentlicher Betrieb muss die SBB ihren Beitrag leisten zur Verwirklichung des Ziels, dass bis 2050 ein Drittel aller Mietwohnungen in Zürich gemeinnützig sind. Nur mit 100% Wohnungen in Kostenmiete auf dem Areal Neugasse erreicht sie den Anteil von einem Drittel ihrer in den letzten 20 Jahren in unserer Stadt erstellten Wohnungen.

Zwei Drittel des Noigass-Areals gehörten ursprünglich der Stadt Zürich, 1925 musste sie aber 18'000 m2 für den Bau des Bahn-Depots zwangsweise an die SBB abtreten. Wenn diese das Land nicht mehr zum ursprünglichen Zweck brauchen, muss sie es der Stadt nun zu fairen Konditionen zurückerstatten.

Es geht nicht nur um Zürich: Bis 2040 will SBB Immobilien schweizweit über 10'000 Wohnungen bauen und zu Maximalpreisen vermieten. Mit einem kräftigen Ja zu unserer Initiative sendet die Zürcher Bevölkerung ein klares Signal für einen Kurswechsel nach Bern.

Unser Maskottchen hatte leider nicht Platz im Gemeinderatssaal.
Zurück
Zurück

Zahlbare Wohnungen für Alle